Fristlose Kündigung wegen Telefonanrufs bei Gewinnspiel
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf setzt sich in einem Urteil vom 16.09.2015 (Az.: 12 Sa 630/15) damit auseinander, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein kann, wenn eine
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf setzt sich in einem Urteil vom 16.09.2015 (Az.: 12 Sa 630/15) damit auseinander, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein kann, wenn eine
Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 23.10.2014 – 2 AZR 865/13) hat kürzlich entschieden, dass Strafurteile im Wege des Urkundenbeweises in einem Kündigungsschutzprozess zu verwertet werden können.
Ein regelmäßiges Problem von Arbeitgebern ist der Umgang mit Mitarbeitern, die arbeitsunfähig krank gemeldet sind, zeitgleich jedoch „recht gesund“ wirken zum Ärger des Arbeitgebers und
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom heutigen Tage eine interessante Entscheidung aus der Kategorie „Arbeitszeugnisse“ getroffen: Zum Interview in der Süddeutschen Zeitung-Online
Ein Psychotherapeut in Ausbildung (PiA) hatte vor dem Arbeitsgericht Köln (Urteil vom 18.09.2014 – 11 Ca 10331/13) Vergütung für seine Tätigkeit im praktischen Jahr eingeklagt.
Die vom Arbeitgeber einzuhaltende gesetzliche Kündigungsfrist beträgt in den ersten beiden Jahren gemäß § 622 Abs. 1 BGB vier Wochen zum Fünfzehnten oder Ende eines
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat kürzlich darüber zu entscheiden gehabt, ob eine Kündigung aufgrund privater Nutzung des Internets gerechtfertigt sein kann (Urteil vom 06.05.2014 – 1
Beratungsunternehmen, die eigene Mitarbeiter bei Kunden einsetzen, unterliegen besonders dem Risiko, freie Mitarbeiter durch Abwerbung an Kunden zu verlieren. Regelmäßig enthalten Verträge zwischen Beratungsunternehmen und
Jüngst ermahnte die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, in einem Gespräch mit der F.A.Z. Unternehmen das geltende Arbeitszeitgesetz einzuhalten. Es sei „vorrangig Aufgabe der Vorgesetzten,
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 16.10.2013 (10 AZR 9/13) zu entschieden, ob auch ein leitender Oberarzt angewiesen werden kann, Bereitschaftsdienst auszuüben. Der Fall: Seit
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |