Kündigung und Aufhebungsvertrag in Kurzarbeit
Die Corona-Pandemie führt zu immer mehr betriebsbedingten Kündigungen. In vielen Fällen befinden sich die betroffenen Arbeitnehmer seit geraumer Zeit in Kurzarbeit. Wir erklären, was bei
Die Corona-Pandemie führt zu immer mehr betriebsbedingten Kündigungen. In vielen Fällen befinden sich die betroffenen Arbeitnehmer seit geraumer Zeit in Kurzarbeit. Wir erklären, was bei
Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben im Berufsleben viele Nachteile. Allerdings genießen sie einen besonderen Kündigungsschutz. Das heißt aber nicht, dass sie unkündbar sind. In diesem Beitrag erläutern
Ein Arbeitszeitbetrug ist schnell begangen und kann schlimmstenfalls eine Kündigung nach sich ziehen. Wann eine Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs möglich ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die meisten Arbeitnehmer sind nach dem Ende ihres Arbeitsverhältnisses auf Arbeitslosengeld angewiesen. Eine Sperrzeit kann sie dann finanziell empfindlich treffen.Wann eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld droht
Ähnlich wie das Thema Kurzarbeit ist auch das Thema Home-Office in zahlreichen Arbeitsverhältnissen bisher kaum Gegenstand arbeitsvertraglicher Regelungen gewesen. Es war bisher eher die Ausnahme,
Ein regelmäßiges Problem von Arbeitgebern ist der Umgang mit Mitarbeitern, die arbeitsunfähig krank gemeldet sind, zeitgleich jedoch „recht gesund“ wirken zum Ärger des Arbeitgebers und
Beratungsunternehmen, die eigene Mitarbeiter bei Kunden einsetzen, unterliegen besonders dem Risiko, freie Mitarbeiter durch Abwerbung an Kunden zu verlieren. Regelmäßig enthalten Verträge zwischen Beratungsunternehmen und
Das Bundesarbeitsgericht hatte mit Urteil vom 16.10.2013 (10 AZR 9/13) zu entschieden, ob auch ein leitender Oberarzt angewiesen werden kann, Bereitschaftsdienst auszuüben. Der Fall: Seit
In der Insolvenz des Arbeitgebers stellen sich auch für den Arbeitnehmer zahlreiche Fragen, regelmäßig geht es vor allem darum, ob seine Forderungen Insolvenz- oder Masseforderungen
Mit Urteil vom 12.09.2013 (6 AZR 121/12) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass ein Arbeitgeber den Betriebsrat ordnungsgemäß angehört hat gemäß § 102 BetrVG, wenn
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |