Wie viel Abfindung bekomme ich?
Wie berechnet man eine Abfindung?

Mit unserem Abfindungsrechner können Sie herausfinden, wie hoch Ihre Abfindung bei einer Kündigung sein könnte.

Richtwert § 1a KSchG ist 0,5. Eine höhere Quote spiegelt oft bessere Verhandlungschancen wider.
So wird gerechnet
Formel: Faktor × Monatsgehalt × Jahre
Hinweis: Dies sind Richtwerte. Die tatsächliche Abfindung hängt von vielen Faktoren ab (z. B. Prozessrisiko, Verhandlung, Tarif-/Vertragslage).

So nutzen Sie den Abfindungsrechner richtig

Beschäftigungsjahre: Wir zählen die Zeit ab Ihrem Anstellungsdatum bis heute abgerundet auf Jahre.

Bruttomonatsgehalt: Falls Boni/Provisionen stark schwanken, nutzen Sie den Durchschnitt der letzten 12 Monate.

Faktor wählen:

  • 0,25–0,5 konservativ (schwache Verhandlungsposition, geringe Fehlerlage)
  • 0,5 „üblich“ als Ausgangswert in vielen Vergleichen
  • 0,75–1,0+ bei starker Position (deutliche Fehler, besondere Schutzrechte, Prozessrisiko)

Ergebnis interpretieren: Der Wert dient als Startpunkt für Gespräche oder ein Erstgespräch mit uns – keine Garantie.


Was beeinflusst die Abfindung?

Kündigungsart & Verfahrensfehler

Betriebs-, personen- oder verhaltensbedingt? Form-/Fristfehler, fehlende BR‑Anhörung oder Schwächen im Verfahren erhöhen Ihr Verhandlungspotenzial

Schutzstatus & Sozialauswahl

Besondere Schutzrechte (z. B. Schwangerschaft, Schwerbehinderung, BR‑Amt) und Fehler in der Sozialauswahl sind starke Hebel für höhere Faktoren.

Markt- und Unternehmensfaktoren

Unternehmensgröße, Branche, Standort und vorhandene Regelungen (Tarif, Sozialplan) prägen „übliche“ Abfindungsfaktoren und Spielräume.

Strategie, Timing & Vertrag

Klage binnen 3 Wochen, saubere Beweissicherung, kluge Zielspanne und klar formulierte Verträge (Abgrenzung zu Entgelt) verbessern das Ergebnis.


FAQ

Fragen zum Abfindungsrechner

Wie berechnet der Abfindungsrechner die Summe?

Mit der Faustformel: Faktor × Bruttomonatsgehalt × Beschäftigungsjahre.

Welcher Faktor ist realistisch?

Als Orientierung 0,5. Je nach Fallstärke können 0,25–1,0+ sinnvoll sein

Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?

Ein gesetzlicher Anspruch besteht in der Regel nicht; Abfindungen sind Verhandlungssache oder beruhen auf Sozialplan/gerichtlichem Vergleich.

Ist das Netto oder Brutto?

Der Rechner zeigt einen Brutto‑Richtwert zur Verhandlungsgröße

Berücksichtigt der Rechner Steuern?

Nein. Für die Netto‑Einordnung nutzen Sie bitte eine Steuerberechnung bzw. individuelle Beratung.

Was ist mit Sozialversicherungsbeiträgen?

Echte Abfindungen sind grundsätzlich nicht beitragspflichtig – Details müssen im Einzelfall geprüft werden.

Was muss ich zu Fristen wissen?

Wichtig ist die 3‑Wochen‑Frist ab Zugang der Kündigung für eine Kündigungsschutzklage.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Wir beraten Sie individuell und persönlich, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Kontaktieren Sie uns zu Ihren arbeitsrechtlichen Fragen und Anliegen