Schadensersatz im Überblick

Im Arbeitsverhältnis entsteht oft Unsicherheit darüber, wann und wie Schadensersatz gegenüber dem Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Schadensersatzansprüche für Arbeitnehmer.

Mann unterschreibt Dokument

FAQ

Wir beantworten ihnen die zentralen rechtsfragen zu Abfindungen

Muss ich für Fehler im Job persönlich haften?
  • Grundsätzlich haften Arbeitnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
  • Für einfache Fehler haftet der Arbeitnehmer in der Regel nicht mit seinem Privatvermögen .
Welche Arten von Schadensersatz gibt es?
  • Direkter Schaden: z. B. Beschädigung von Firmeneigentum. 
  • Indirekter Schaden: z. B. entgangener Gewinn des Arbeitgebers durch Fehler. 
  • Die Haftung ist oft vertraglich oder gesetzlich begrenzt
Gibt es Unterschiede zwischen Leitungs- und Fachpersonal?
  • Arbeitnehmer mit leitender Funktion oder hoher Verantwortung können stärker haftbar gemacht werden, insbesondere bei grobem Fehlverhalten. 
  • Normale Angestellte haften in der Regel nur eingeschränkt.
Wie kann ich mich absichern?

Prüfen Sie, ob Ihr Arbeitgeber eine Haftpflichtversicherung für Mitarbeiter abgeschlossen hat. Leitende Angestellte fallen oft auch unter eine sog. D&O-Versicherung. Lassen Sie dies genau prüfen. Im Haftungsfall sperren sich die Versicherungen oftmals mit dem Argument, dass der oder die leitende Angestellt nicht zum Anwendungsbereich der Versicherung gehört, insbesondere wenn die Schadenssumme höher ausfällt, bspw. im zweistelligen Millionenbereich haben wir das nicht nur einmal erlebt (und am Ende zugunsten des Mandanten abwenden können).

Kann Schadensersatz vom Lohn einbehalten werden?
  • In Deutschland dürfen Arbeitgeber nur unter engen gesetzlichen Voraussetzungen Lohn einbehalten (§ 618 BGB). 
  • Eine pauschale Abtretung des gesamten Schadens an den Arbeitnehmer ist unzulässig. 

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Information.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Wir beraten Sie individuell und persönlich, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen.
Kontaktieren Sie uns zu Ihren arbeitsrechtlichen Fragen und Anliegen